Spanisch 5
Lehrinhalte
Kommunikative Schwerpunkte Aktuelle Themen der Wirtschaft und der Politik der spanischsprachigen Länder; Arbeitsuche (Profile von KandidatInnen, Arbeitsanzeigen, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch). Sprach-Schwerpunkte Adjektive um Personen zu beschreiben; Plusquamperfekt; Indefinido und Imperfekt; Plusquamperfekt/Indefinido/Imperfekt; Zeitmarker; verbale Periphrasen; Präsens Subjunktiv in Relativsätzen.
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Dorado Debeza, M.D., Márquez Sánchez, C.D., Ramos Gómez, E., Uclés Sánchez, F.J. (2020), Gente hoy 2 complemento de español profesional (Einheit 1), Difusión/Klett Verlag.
Lern- und Lehrmethode
Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten; Blended-Learning (Open Educational Resources in Moodle, Online-Übungen, Online-Quizzes, etc.); Erstellung von Videos.
Prüfungsmethode
Partizipation & Performance 10%, mündlicher Teil 40% (mündliche Produktion und Interaktion 20 Punkte, Hörverstehen 20 Punkte), schriftlicher Teil 50% (Leseverständnis 25 Punkte, schriftliche Produktion und Interaktion 25 Punkte).
Voraussetzungen laut Lehrplan
Erfolgreicher Abschluss des 4. Semesters
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
5 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Exemplarisch für B1 Spanisch Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können die Studierenden... - einen tabellarischen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben für eine Bewerbung verfassen, - einen Video-Lebenslauf senden und ein Vorstellungsgespräch durchführen, - sich kurz in einem Text vorstellen (Beruf/Familie/Hobbys) und ein Ereignis beschreiben und sagen was, wann, wo es stattgefunden hat. - Darüber hinaus ist interkulturelle Kompetenz nützlich, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben. Daher sind Student:innen in der Lage ... - sich auf eine Stelle zu bewerben und ein (Online-) Vorstellungsgespräch unter Einhaltung der erforderlichen Etikette durchzuführen, - den Arbeitsmarkt der spanischsprachigen Länder zu analysieren, - die Wirtschaftssektoren zu identifizieren, die in den spanischsprachigen Ländern hervorstechen.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0389-20-01-BB-DE-54b