Spanisch 3
Lehrinhalte
Exemplarisch für A2/A2+ Spanisch Kommunikativer Fokus Allgemeines Spanisch: Zimmer, Möbel, Kunst und Ausstattung eines Hauses, räumliche Anweisungen, öffentliche Verkehrsmittel, Suche nach einem Zuhause. Wegbeschreibung, öffentliche Verkehrsmittel, Wohnungssuche; Argumentation von Vorteilen und Nachteile, Informationen aus Tagebüchern über historische Ereignisse, Beschreibung von vergangene Umstände, Erinnerungen an vergangene Situationen, Ausdruck von Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Affinitäten zwischen Menschen, Vorlieben und Gefühle, Bewertungen von Menschen, Informationen über die Persönlichkeit, Vorlieben und Erfahrungen einer Person. Spanisch im Arbeitsumfeld: historische (in Bezug auf politische und wirtschaftliche Ereignisse) und biographische (in Bezug auf Unternehmer) Daten von spanischsprachigen Ländern, Umstände von Ereignissen, Beschreibung von Arbeitsorten, die verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, Präsentation eines Unternehmens. Sprachfokus Ortsnamen; der affirmative Imperativ; das Unvollkommene; Begleitende Umstände in einer Erzählung und gewohnheitsmäßiges Handeln; Verwendung von perfekt, indefinido und imperfecto; Zeitwörter; Verben und gustar, encantar, apasionar usw.; Bedingung I; Vernehmungen; Weibliche Substantive: -dad, -ez, -eza, -ía, -ura.
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Exemplarisch für A2/A2+ Spanisch - Garmendia Iglesias, J. A., Soriano Escolar, C., Corpas Viñals, J., Sans, N. S.L. (2020), Aula internacional plus 2 (Einheiten 2-7), Deutsche/ Englische Hybride Ausgabe, Klett/Difusión Verlag. - Dorado Debeza, M. D., Márquez Sánchez, C.D., Ramos Gómez, E., und Uclés Sánchez, F. J. (2024), Talentos Hybride Ausgabe (Einheit 2), Difusión/Klett Verlag.
Lern- und Lehrmethode
Einzel- und Gruppenarbeit, Blended Learning (offene Bildungsressourcen zu Moodle, Übungen, Online-Quiz usw.), Erstellen von Videos.
Prüfungsmethode
Partizipation & Performance 10%, mündlicher Teil 40% (mündliche Produktion und Interaktion 20 Punkte, Hörverstehen 20 Punkte), schriftlicher Teil 50% (Leseverständnis 10 Punkte, schriftliche Produktion und Interaktion, 20 Punkte, Grammatik und Wortschatz 20 Punkte)
Voraussetzungen laut Lehrplan
Erfolgreicher Abschluss des 2. Semesters
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Exemplarisch für A2/A2+ Spanisch Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können die Studierenden: - Informationen über Unternehmen und ihre Produkte zu verstehen; - die wichtigsten Informationen aus einfachen Texten zu erfassen (was, wo, wann); - Beantworten und verbinden Sie einfache Telefonanrufe am Arbeitsplatz, geben Sie kurze Standorte / Wegbeschreibungen an und bitten Sie um Anleitung; - interkulturelle Kompetenzen mit dem Ziel entwickelt haben, das für das gemeinsame Geschäft notwendige Vertrauen aufzubauen. Die Schüler werden in die Etikette der Organisation des ersten Treffens mit spanischsprachigen Partnern eingeführt, damit sie... - sich selbst und andere Kollegen sowie das eigene Unternehmen vorstellen, - führen Sie Smalltalk durch.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0389-20-01-BB-DE-33b