Options
Lehrinhalte
- Amerikanische Optionen,
- Pay-Off-Funktionen für europäische Calls und Puts,
- Pay-Off-Diagramme einfacher Optionsstrategien,
- Binomialbäume zur Darstellung des stochastischen Prozesses des Underlyings,
- arbitragefreie Bewertung von europäischen Calloptionen im Binomialbaum,
- stochastische Differentialgleichung und geometrische Brownsche Bewegung,
- Black Scholes Formel,
- Put-Call-Parität,
- die Griechen,
- Aufbau delta- und gammaneutraler Positionen,
- Bewertung von Optionen auf Aktien mit Dividendenausschüttung, auf Aktienindizes, auf Forwards, auf Zinsen, auf Anleihen und auf Swaps,
- Typen exotischer Optionen
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Übungsblätter
Lern- und Lehrmethode
ILV, Vortrag, Übungsaufgaben, Quizzes, Gruppenarbeit, Gastvorträge, Diskussion.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit) und schriftliche Prüfung.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Finanzmathematik/Statistik
Schnellinfos
Studiengang
Banking and Finance (Englisch)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- die zahlreichen Arten von Optionen, die auf den Finanzmärkten gehandelt werden, zu benennen,
- die grundlegenden organisatorischen und institutionellen Charakteristika von Optionsbörsen zu erläutern,
- die Gewinn- und Verlustprofile einfacher Optionen zu beschreiben und widerzugeben
- die grundlegenden Prinzipien und Formeln zur Bewertung von einfachen Optionen anzuwenden,
- die relevanten Optionskennzahlen zu interpretieren und
- ein Portfolio mit Optionen zu steuern.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
1229-19-01-VZ-EN-28