Methoden I: Projektmanagement und Strategieplanung

Lehrinhalte

M2.301 Budget- und Kapazitätsplanung (ILV)
M2.302 Instrumente der Politikberatung (UE)

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

siehe zugeordnete LVs

Lern- und Lehrmethode

Vortrag mit Gruppendiskussion, Übungsteile je nach LV-Struktur angegeben (es handelt sich bei diesem Modul nicht um ein integriertes Modul)

Prüfungsmethode

Modulnote setzt sich aus je 50% der Units M2.3a und M2.3b zusammen:
M2.3a (ILV): 70% Endprüfung closed book und 30% immanente Leistungen: Hausübung Gruppenarbeit Anwendungsbeispiel Projektmanagement 25%), Mitarbeit 5%
M2.3b (UE): 3 Gruppenübungen je 30% mit Präsentation; Mitarbeit 10%

Voraussetzungen laut Lehrplan

keine

Schnellinfos

Studiengang

Europäische Wirtschaftspolitik

Akademischer Grad

International Programme

ECTS Credits

5.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

2 SS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • Methoden der Projektplanung und des Projektmanagements anzuwenden,
  • diverse Planungstools effizient einzusetzen,
  • qualitative Methoden der Politikberatung anzuwenden und zielgerichtet einzusetzen,
  • die Grundlagen der Kapazitäts- und Ressourcenplanung im Projektmanagement anzuwenden,
  • Strukturen und Prozesse, die für Projekte notwendig sind, zu reflektieren und ggf. zu verbessern sowie Projektergebnisse kritisch im Hinblick auf deren Zielerreichung zu überprüfen,
  • mit Hilfe von qualitativen Methoden der Politikevaluation zukunftsfähige Visionen und Roadmaps zu deren Umsetzung eigenständig zu entwickeln,
  • die Kommunikation mit internen und externen Partner*innen zu steuern.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0899-23-01-VZ-DE-M2.3