Instrumente der Politikberatung
Lehrinhalte
- Überblick über Instrumente der Politikberatung, z. B. qualitative Analysen, partizipative Prozesse
- Identifikation relevanter Stakeholder
- Szenarienentwicklung und Szenarienanalyse
- Entwicklung von zukunftsfähigen Visionen und Utopien
- Entwicklung von Roadmaps für die politische Praxis
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Aktuelle Literatur wird von der/dem Lehrenden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Lern- und Lehrmethode
Vortrag mit Gruppenübungen, Besuch von Events (Minikonferenzen): Policy Learning, Policy Labs etc. denkbar (z.B. https://knowledge4policy.ec.eu... oder https://blogs.ec.europa.eu/eup...).
Prüfungsmethode
M2.3b (UE): 3 Gruppenübungen je 30% mit Präsentation; Mitarbeit 10%
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaftspolitik
Akademischer Grad
Master
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
2 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
siehe Modulbeschreibung
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0899-23-01-VZ-DE-10