Fallstudien im strategischen Management
Lehrinhalte
- Konzepte des strategischen Managements
- Analyse der strategischen Ausgangslage und der strategischen Segmentierung
- Nachhaltige Wettbewerbsvorteile
- Umwelt- und Unternehmensanalyse
- Möglichkeiten der Umsetzung von Markteintrittsstrategien
- Strategieentwicklung, -umsetzung und -kontrolle
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Michael Porter, Competitive Strategy (2004): Techniques for Analyzing Industries and Competitors, Free Press; Export Edition.
Gerry Johnson et al, Strategisches Management (2018): Eine Einführung, Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland; 11., aktualisierte Edition.
Lern- und Lehrmethode
Bearbeitung von Fallstudien, Vortrag, Diskussionen, Kleingruppenarbeiten, Präsentationen (Präsenz und Online)
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung: Beurteilung der Qualität der von den Studierenden erledigten Arbeitsaufträge in Bezug auf die Fallstudien. Beurteilungskriterien: Vollständigkeit, Innovationsgrad, Detailierungsgrad und Komplexitätsniveau der Beantwortung, Korrektheit der Lösungswege und Ergebnisse, Einhaltung formaler Kriterien.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Lehrinhalte der vorhergehenden Semester
Schnellinfos
Studiengang
Logistik und strategisches Management (Master)
Akademischer Grad
Master
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- die Bedeutung strategischer Konzepte in der Unternehmensführung zu benennen (1),
- strategische Konzepte für eine Unternehmensentwicklung zu gestalten (6),
- anhand von Umwelt- und Unternehmensanalyse mögliche Schritte für Strategieentwicklung, Strategieumsetzung und Strategiekontrolle zu gestalten (6),
- die einem Unternehmen offenstehenden Strategiealternativen zu beschreiben und durch den gezielten Einsatz strategischer Instrumente die für ein Unternehmen passende Strategie zu entwickeln (6).
Kennzahl der Lehrveranstaltung
1392-21-01-BB-DE-21