Einführung in das Steuerrecht
Lehrinhalte
- Grundlagen zur Einkommensteuer (inkl. KEST) und Körperschaftsteuer; • Skizze der Umsatzsteuer und der Kapitalverkehrssteuern; • Hinweise zum Internationalen Steuerrecht.
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
tba
Lern- und Lehrmethode
Rechtsdogmatisch fundierte Rechtskunde, Gesetzestextanalyse, Fallarbeit, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Präsentation. Vortrag mit Diskussion und Fallbeispielen.
Prüfungsmethode
Schriftliche Prüfung.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Keine
Schnellinfos
Studiengang
Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
4 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • die wichtigsten Steuerarten auf Unternehmensebene (Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer etc.) wiederzugeben und voneinander abzugrenzen, • den Einfluss dieser Steuern auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen (z.B. Standortentscheidungen, Finanzierungsentscheidungen) zu antizipieren und zu erläutern.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0229-19-01-BB-DE-43