Bachelorseminar 1
Lehrinhalte
- Wissenschaftlich-praktische Problemstellungen aus den Bereichen Finanzmarktlehre, Corporate Finance im Rahmen von realen/realitätsnahen Projekten in Kooperation mit Unternehmen oder • aktuelle Problemstellungen aus den Bereichen Finanzmarktlehre und Corporate Finance; • Zusammenstellung, Diskussion und Bewertung von Literaturquellen.
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Axel Bänsch (2009): Wissenschaftliches Arbeiten (Scientific Works), Auflage: 10, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München Matthias Karmasin/ Rainer Ribing (2017): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, Auflage 9, Springer Gabler Aufsätze und Studien zu den jeweiligen Themen
Lern- und Lehrmethode
SE, Einführung in die Erstellung von Seminararbeiten und in das Gesamt-Seminarthema durch die Lektorin/den Lektor; Ausarbeitung der Seminararbeiten durch die Studierenden; Präsentation und Diskussion der Seminararbeiten.
Prüfungsmethode
Schriftliche Seminararbeit und Mitarbeit
Voraussetzungen laut Lehrplan
Corporate Finance, Fixed Income, Optionen, Equity und Portfolio Selection, beschreibende Statistik, schließende Statistik
Schnellinfos
Studiengang
Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
6.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
5 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Studierenden in der Lage, • die in der Praxis auftretenden Fragestellungen in den Bereichen Finanzmarktlehre und Corporate Finance im berufspraktischen Kontext zu identifizieren, • diese Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und • aus den Ergebnissen der Analyse praktische Lösungsschritte auszuarbeiten.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0229-19-01-BB-DE-49