Projektmanagement und IT
Zukunftsweisend: Studiere Projektmanagement und IT
Projektmanagement und IT sind aus der modernen Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Vom kleinen Start-up bis hin zum großen Konzern – nahezu alle Unternehmen arbeiten heute projektorientiert. Im Bachelorstudiengang Projektmanagement und IT lernen Studierende, wie man Projekte erfolgreich plant, steuert und umsetzt.
Bereits während des Studiums arbeiten Studierende an realen Praxisprojekten in enger Zusammenarbeit mit unseren Unternehmenspartnern. So vertiefen Sie Ihr Wissen über typische Projektherausforderungen und lernen, diese effektiv zu bewältigen. Gleichzeitig erwerben Studierende interkulturelle Managementfähigkeiten, die besonders bei internationalen Projektaufträgen von großer Bedeutung sind.
Dank dieser praxisnahen Ausbildung sind Absolvent:innen bestens vorbereitet auf ein dynamisches, projektorientiertes Umfeld. Ob Sie später in kleinen, agilen Teams oder in großen, globalen Organisationen arbeiten – das Studium eröffnet ihnen vielseitige Karrierechancen und eine Schlüsselrolle in der Unternehmensentwicklung.
Als Absolvent:in können Sie:
- In nationalen sowie internationalen (IT-)Projekten kleiner bis mittlerer Größe die Teamführung und -koordination verantwortungsvoll übernehmen
- im Rahmen von planbasierten, hybriden und agilen Projekten Kernfunktionen des Projektmanagements übernehmen
- die Steuerung von Ressourcen und Finanzen in Projekten übernehmen sowie Methoden des Risikomanagements anwenden
- IT-Projekte kleiner bis mittlerer Größe planen und durchführen, IT-Strategien und IT-Produkte entwickeln sowie technologische Lösungen analysieren und implementieren
- Anforderungsgerechte Softwarelösungen sowie Teststrategien entwickeln und durchführen
- Daten- und Datenbankmodelle entwerfen und optimieren sowie AI-Anwendung zielgerichtet einzusetzen
- Entscheidungen unter Berücksichtigung von unternehmerischen, finanziellen, rechtlichen, sozialen und umweltbezogenen Implikationen Folgen treffen
- bei der Analyse, Modellierung, Verbesserung und Steuerung des Prozess- und des Qualitätsmanagements mitarbeiten und kreative Prozesse unterstützen
- Probleme und Handlungen systematisch analysieren und lösen und in englischer Fachsprache kommunizieren
Typische Berufsfelder, die Ihnen nach Abschluss offenstehen:
- Projektleiter:in (insbesondere mit IT-Bezug)
- Projektcontroller:in
- Product Owner:in oder SCRUM Master:in
- Mitarbeiter:in Project Management Office (PMO)
- Mitarbeiter:in im Bereich PM Consulting
- Tester:in
- Daten Modellierer:in
- Developer:in
- Mitarbeiter:in IT Consulting
- Mitarbeiter:in IT Sales
- Prozessmanager:in
- Qualitätsmanager:in
Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre!
Einen Blick hineinwerfen:
Studiengangsbroschüre Projektmanagement und ITStipendium für Frauen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik
Die Stadt Wien und der Wiener ArbeitnehmerInnenfonds waff haben gemeinsam eine neue Ausbildungsinitiative gestartet. Das Angebot richtet sich an Frauen, die bereits berufstätig sind und sich in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik weiterbilden möchten. Bis 2025 werden 300 zusätzliche Studienplätze in Studiengängen mit einem geringen Frauenanteil an Wiener Fachhochschulen finanziert – mit dabei ist auch der Studiengang Projektmanagement und IT.
Downloads
-
Studiengangsbroschüre Projektmanagement und IT Download icon(pdf 2,474 MB)
-
Curriculum BA Projektmanagement und IT Download icon(pdf 59,193 KB)
-
Leitfaden Bachelor Bewerbung und Aufnahme Download icon(pdf 245,687 KB)
-
Ausbildungsvertrag Bachelor Download icon(pdf 199,57 KB)
-
AGB Kautionshinterlegung für Drittstaatsangehörige Download icon(pdf 97,038 KB)
Studiengangsleiterin Ina Pircher im Interview
Video Bachelor Projektmanagement und IT
Unsere Projekte in der Praxis
Hier finden Sie Fotos, Videos und Infos zu unseren Projekten:
Projektvernissage
Aktivitäten des Studiengangs
Beitrag im Forbes Magazin: Von der Schulbank zur Ersten Bank
Beitrag im Forbes Magazin: Von der Schulbank zur Ersten Bank
Project Management Championship 2021: 1. Platz für FH des BFI Wien
Project Management Championship (IPMC) 2021
Punschstand für die St. Anna Kinderkrebsforschung
Punschstand für die St. Anna Kinderkrebsforschung
2. Platz beim International Project Management Championship (IPMC) 2020
Project Management Championship (IPMC) 2020
Project Management Championship - Team der FH für Finale in Vilnius qualifiziert
Project Management Championship
PIT Developer Award
developer award
Richard Elsner, BA
Unsere Partner:
Unsere Projektauftraggeber
ECTS und Lehrveranstaltungsinformationen
Ergebnisse werden geladen
-
Lehrveranstaltung Teamtraining
ECTS Credits 2.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 1 WS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Teamtraining
ECTS Credits 2.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan VZ StudienplanSemester 1 WS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Bilanzierung & Kennzahlenanalyse
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Bilanzierung & Kennzahlenanalyse
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan VZ StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Business Communication II
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Englisch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Business Communication II
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Englisch SpracheStudienplan VZ StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Grundlagen der Programmierung
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Grundlagen der Programmierung
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan VZ StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Grundlagen des Unternehmensrechts
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Grundlagen des Unternehmensrechts
ECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan VZ StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
Meine Entscheidung für den Studiengang Projektmanagement und IT war zum größten Teil einem persönlichen Interesse an den Themen geschuldet. Die Kombination aus diesen beiden – heutzutage allgegenwärtigen – Themen schien mir besonders attraktiv mit Hinblick auf eine spätere Karriere. Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft stellt der Studiengang auch aus meiner Sicht ein hervorragendes Investment in die eigenen Kompetenzen dar.

