Strategie der FH des BFI Wien 2030

Vision 2030

2030...

  • ... haben wir als Teil einer European University Alliance unsere Positionierung als internationale Hochschule mit Standort Wien gefestigt.
  • ... sind wir erste Wahl für alle, die das Angebot einer wirtschaftswissenschaftlichen Hochschule suchen, wie Bewerber:innen, Studierende, Mitarbeiter:innen, Lehrende, Kooperationspartner:innen.
  • ... ist die Attraktivität der Studienangebote durch Flexibilisierung und Maßnahmen zur besseren Studierbarkeit erhöht.
  • ... wollen wir eine möglichst große Zahl qualifizierter Bewerber:innen gewinnen.
  • ... weist uns unser exzellenter Forschungsoutput als wesentliche Akteurin der Scientific Community und als Forschungspartnerin für die Wirtschaft aus.
  • ... sind gesellschaftlich relevante Querschnittsthemen – Internationalisierung, Diversität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – gestärkt.
  • ... können sich unsere Absolvent:innen aufgrund ihres Kompetenzprofils optimal an die dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarkts anpassen und gestalten das Berufsfeld aktiv mit.
  • ... sind der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und digitalen Instrumenten für alle Hochschulmitglieder handlungsleitend.
  • ... sind wir weithin bekannt für die hohe Qualität der Lehre.
  • ... haben wir unsere organisationale Resilienz weiter ausgebaut und können wachsenden und komplexen Anforderungen qualitätsvoll begegnen.
  • ... hat die Hochschule für angewandte Wirtschaftswissenschaften mit ihrem Executive Education Center durch innovative Angebote ihre Stellung als renommierte Anbieterin von akademischer Weiterbildung gestärkt und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum lebensbegleitenden Lernen.

Mission 2030

Wir, die Hochschule für Angewandte Wirtschaftswissenschaften des BFI Wien, bieten eine wirtschaftswissenschaftliche und berufsermöglichende Aus- und Weiterbildung.

Unsere Forschungsleistungen sind Treiber für Innovationen. Sie sind auf studiengangsübergreifende Schwerpunkte fokussiert, interdisziplinär und auf aktuelle sowie künftige Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft konzentriert.

Wir fördern ein kompetenz- und leistungsorientiertes Umfeld und leben ein wertschätzendes Hochschulklima.

Unsere forschungsgeleitete, innovative Lehre – in enger Anbindung an die Praxis – schafft die Grundlage für einen nachhaltigen Kompetenzerwerb, lebenslanges Lernen und einen reflektierten sowie verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien.

Wir bekennen uns zu Chancengleichheit, fördern Durchlässigkeit und nutzen Vielfalt als Ressource.

Wir engagieren uns als weltoffener, aktiver Teil der Gesellschaft, in der Wirtschaft und der Scientific Community mit regionaler Verankerung, globaler und nachhaltiger Perspektive und europäischer Ausrichtung. Basierend auf unseren Werten bilden wir verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus.

Wir eröffnen Zukunftsperspektiven.