
Veröffentlichte Working Papers
FH-Working Papers
Folgende Working Papers wurden an der Fachhochschule des BFI Wien veröffentlicht:
Working Papers 2025
Nr. 122/2025
Working Papers 2024
Nr. 121/2024
Neobanken und ihre Auswirkungen auf das traditionelle Bankwesen in Österreich
Nr. 120/2024 (Stadt Wien Projekt: Leistbares Wohnen)
Nr. 119/2024 (Stadt Wien Projekt: Digital Mindset)
Nr. 118/2024 (Stadt Wien Projekt: Leistbares Wohnen)
Nr. 117/2024 (Stadt Wien Projekt: Digital Mindset)
Digital Mindset. Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Ansätze in der bisherigen Literatur
Nr. 116/2024 (Stadt Wien Projekt: Leistbares Wohnen)
Working Papers 2023
Nr. 115/2023 (Stadt Wien Projekt: Leistbares Wohnen)
Wohnungspolitik als Wohlfahrtspolitik
Nr. 114/2023 (FH des BFI Wien)
Working Papers 2022
Nr. 113/2022 (Stadt Wien Projekt: Leistbares Wohnen)
Nr. 112/2022 (Stadt Wien Projekt: Leistbares Wohnen)
Akkumulation, Regulation und Wohnungspolitik: Wege zu leistbarem und nachhaltigem Wohnen
Working Papers 2020
Dokumentation des Teaching Labs zum Lehrveranstaltungstyp Projektarbeit
Nr. 110/2020 (FH des BFI Wien)
Working Papers 2019
Nr. 109/2019 (FH des BFI Wien)
Nr. 108/2019 (Human Factors; Projektmanagement und Organisation)
Nr. 107/2019 (FH des BFI Wien)
Vergleichende Rechtslehre: Einführung in die Grundlagen der Rechtsvergleichung
Nr. 106/2019 (FH des BFI Wien)
Katholische Rechtslehre: Der Codex Iuris Canonici aus dem Jahr 1983
Nr. 105/2019 (FH des BFI Wien)
Working Papers 2018
Nr. 104/2018 (HQ-Standort Wien)
Emerging Market Multinationals in Europe – Implications for a Smart Location Policy
Nr. 103/2018 (HQ-Standort Wien)
Impact of Chinese Multinationals on Global Labor Conditions and European Strategies
Nr. 102/2018 (Human Factors; Projektmanagement und Organisation)
Vom Umgang mit Unerwartetem − Human Factors-Praktiken für ProjektmanagerInnen
Nr. 101/2018 (STRATOS)
Politisches Risikomanagement aus der Perspektive österreichischer Managerinnen und Manager
Nr. 100/2018 (HQ-Standort Wien Logistik und Transportmanagement, MA Projektmanagement und IT)
Typologisierung der Headquarters in Wien im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
Nr. 99/2018 (HQ-Standort Wien)
Regionale Headquarters lateinamerikanischer Multinationals in Wien
Nr. 98/2018 (FH des BFI Wien)
Working Papers 2017
Nr. 97/2017 (Human Factors; Projektmanagement und Organisation)
Management des Unerwarteten: Eine organisationstheoretische Sicht
Nr. 96/2017 (Projektmanagement und Organisation)
Erfolgreiches Management von Unsicherheit in Projekten
Nr. 95/2017 (Human Factors; Projektmanagement und Organisation)
Nr. 94/2017 (HQ-Standort Wien)
Best Practice nachhaltige Standortentwicklung
Nr. 93/2017 (HQ-Standort Wien)
Standortkriterien zur nachhaltigen Ansiedlung von regionalen Headquartern
Working Papers 2016
Nr. 92/2016 (HQ-Standort Wien)
Nr. 91/2016 (HQ-Standort Wien)
Nr. 90/2016 (HQ-Standort Wien)
Nr. 89/2016 (Technisches Vertriebsmanagement)
Gelebtes Corporate Social Responsibility in der Lehre
Nr. 88/2016 (Strategic HR Management in Europe)
Essentials of the course „Organisational and Group Dynamics“
Working Papers 2015
Nr. 87/2015 (HQ-Standort Wien)
Eigentumsstrukturen, grenzüberschreitende Investitionen und Entwicklungsdynamiken
Nr. 86/2015 (Nr. HQ-Standort Wien)
Internationalisierungstheorien und sozioökonomische nachhaltige Entwicklung von Headquarter
Nr. 85/2015 (HQ-Standort Wien)
Charakterisierung eines Begriffes der sozioökonomischen Nachhaltigkeit für Headquarterstandorte
Working Papers 2014
Nr. 84/2014 (HQ-Standort Wien)
Räumliche Rekonfiguration in Europa und Implikationen für Entwicklungsstrategien
Nr. 83/2014 (HQ-Standort Wien)
Working Papers 2013
Nr. 82/2013 (FH des BFI Wien)
Nr. 81/2013 (Bank und Finanzwirtschaft)
Jump Diffusion Models for Option Pricing vs. the Black Scholes Model
Nr. 80/2013 (Bank und Finanzwirtschaft)
Spread Risk und Solvency II. Vergleich internes Modell vs. Standardansatz
Nr. 79/2013 (Projektmanagement und Organisation)
The Strategic Importance of Intercultural Competency for Project Managers in the 21st Century
Working Papers 2012
Nr. 78/2012 (Projektmanagement & IT)
Avatare und soziale Kompetenz von ProjektleiterInnen in globalen virtuellen Projektteams
Nr. 77/2012 (Bank- und Finanzwirtschaft/ Quantitative Asset and Risk Management)
Nr. 76/2012 (Bank und Finanzwirtschaft)
Immobilienindizes als Zeitreihe und als Funktion makroökonomischer Variablen
Nr. 75/2012 (Quantitative Asset and Risk Management)
Konzept zur Datenhaltung für Forschungszwecke
Nr. 74/2012 (Quantitative Asset and Risk Management)
Die Eigenmittelanforderungen an Versicherungen im Standardansatz von Solvency II
Nr. 73/2012 (Quantitative Asset and Risk Management)
Solvency II Derzeitige und künftige Anforderungen an das Meldewesen der Versicherungen
Nr. 72/2012 (Bank und Finanzwirtschaft)
Nr. 71/2012 (Bank- und Finanzwirtschaft/Quantitative Asset and Risk Management)
Nr. 70/2012 (Bank- und Finanzwirtschaft/Quantitative Asset and Risk Management)
QIS5: A review of the results for EEA Member States, Austria and Germany
Nr. 69/2012 (Technisches Vertriebsmanagement)
Nr. 68/2012 (Quantitative Asset and Risk Management)
A new copula approach for high-dimensional real world portfolios
Working Papers 2011
Nr. 67/ 2011 (Bank- und Finanzwirtschaft/Quantitative Asset and Risk Management)
Nr. 66/ 2011 (Technisches Vertriebsmanagement)
Aus der Praxis für die Praxis Didaktik Best Practice aus dem Studiengang TVM
Nr. 65/2011 (FH des BFI Wien)
Internationalisierung und berufsbegleitendes Studieren
Nr. 64/2011 (Bank- und Finanzwirtschaft/Quantitative Asset and Risk Management)
Nr. 63/2011 (Technisches Vertriebsmanagement)
Archiv 2004-2010
Falls Sie Interesse an einer der archivierten Publikationen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an: martin.vettori@fh-vie.ac.at
Working Papers 2010
Nr. 62/2010 (Projektmanagement und IT)
Motivationsfördernde Maßnahmen und Anreizsysteme für Projektpersonal an Hochschulen am Beispiel der Fachhochschule des BFI Wien
Nr. 61/2010 (Projektmanagement & IT)
Virtuelle Arbeitsumgebungen Zukünftige Arbeitswelten von geographisch verteilten Projektteams?
Nr. 60/2010 (Fachhochschule des BFI Wien)
Gibt es Zwillingskompetenzen? Untersuchung 2010 mit dem KODE® System
Nr. 59/2010 (International Banking and Finance)
Bankenregulierung in der Krise
Nr. 58/2010 (International Banking and Finance)
Einflüsse der internationalen Finanzkrise auf den Finanzsektor Russlands
Working Papers 2009
Nr. 57/2009 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Unternehmenssteuerung in der Krise mittels Break-Even-Analyse
Nr. 56/2009 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Hohe Manager/innengehälter unter Rechtfertigungsdruck
Nr. 55/2009 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Attractiveness of India and China for Foreign Direct Investment. A Scoreboard Analysis
Nr. 54/2009 (Projektmanagement & IT)
Analyse und Vergleich der Projektmanagement-Standards von OGC, pma sowie PMI
Working Papers 2008
Nr. 53/2008 (International Banking and Finance)
Simple Time-Varying Copula Estimation
Nr. 52/2008 (International Banking and Finance)
The Economic Versus the Social & Cultural Aspects of the European Union. Reflections on the state of the Union and the roots of the present
discontent among EU citizens
Nr. 51/2008 (International Banking and Finance)
Theoretical Approaches to Regional Governance
Nr. 50/2008 (Logistik und Transportmanagement)
Chancen und Perspektiven für die Wiener Wirtschaft im Kontext der Europaregion Mitte (Centrope)
Nr. 49/2008 (Logistik und Transportmanagement)
Die Nutzung der beruflichen Qualifikation von Migrantinnen und Migranten aus Centrope
Nr. 48/2009 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Wirtschaftliche Verflechtungen in der CENTROPE Region
Nr. 47/2008 (International Banking and Finance)
The Implementation and the Consequences of Basel II
Nr. 46/2009 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Prävention von Fraudhandlungen anhand der Gestaltung der Unternehmenskultur
Nr. 45/2008 (International Banking and Finance)
Die Staatsfonds und ihre steigende Bedeutung auf den internationalen Finanzmärkten
Nr. 44/2008 (International Banking and Finance)
Die Vereinbarung Basel II – Einflüsse auf den russischen Finanzsektor
Nr. 43/2008 (International Banking and Finance)
Slovenian Banking Sector Experiencing the Implementation of Capital Requirements Directive
Nr. 42/2008 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Was ist eine Diplomarbeit?
Working Papers 2007
Nr. 41/2007 (FHplus)
An empirical investigation of the short-term relationship between interest rate risk and credit risk
Nr. 40/2007 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions
Nr. 39/2007 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Vor- und Nachteile einer Integration von internem und externem Rechungswesen auf Basis der IFRS
Nr. 38/2007 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Moderne Budgetierungskonzepte auf dem Prüfstand
Nr. 37/2007 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Was spricht eigentlich gegen Studiengebühren?
Nr. 36/2007 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Berufsbegleitendes Fachhochschulstudium und Internationalisierung – ein Widerspruch?
Nr. 35/2007 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Reduktion des Nachbesetzungsrisikos von Fach- und Führungskräften mittels Nachfolgemanagement
Working Papers 2006
Nr. 34/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Europäischer Steuerwettbewerb in der Diskussion
Nr. 33/2007 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Unternehmensbewertung im Rahmen von M&A-Transaktionen anhand von Fallbeispielen
Nr. 32/2006 (Quantitative Asset and Risk Management)
Copula-based top-down approaches in financial risk aggregation
Nr. 31/2006 (Bank und Finanzwirtschaft)
The Development of Austrian Financial Institutions in Central, Eastern and South-Eastern Europe
Nr. 30 /2006 (FH des BFI Wien)
Wissensbilanzierung an Hochschulen
Nr. 29/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Maßnahmen zur Ratingverbesserung
Nr. 28/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Auswirkungen der Globalisierung auf die Entwicklungsperspektiven der russischen Volkswirtschaft
Nr. 27/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Betreuung von Diplomarbeiten an Fachhochschulen
Nr. 26/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Anmerkungen zum Fachhochschul-Ranking der Zeitschrift INDUSTRIEMAGAZIN
Nr. 25/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
The Role of Women in Industrialization
Nr. 24/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Verrechnungspreisproblematik in dezentralisierten Unternehmen
Nr. 23/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Planung und Budgetierung
Nr. 22/2006 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Steueroptimale Rechtsform
Working Papers 2005
Nr. 21/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Wohnraumförderung und Wohnraumversorgung in Wien
Nr. 20/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Structuring the uses of Innovation Performance Measurement Systems
Nr. 19/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Die Berücksichtigung von Ungewissheit und Risiko in der Investitionsrechnung
Nr. 18/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Thermentourismus in der Ziel 1-Region Burgenland und in Westungarn als Mittel für nachhaltige Regionalentwicklung?
Nr. 17/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Ökonomische Abschreibung als Ansatz zur Preisrechtfertigung in regulierten Märkten
Nr. 16/2005 (Bank und Finanzwirtschaft)
Aktives versus Passives Portfoliomanagement
Nr. 15/2005 (Quantitative Asset and Risk Management)
Aggregation von Kredit- und Marktrisiko
Nr. 14/2006 (FHPlus)
Ratingmodelle österreichischer Banken
Nr. 13/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Corporate Governance im Kontext Investoren-orientierter Unternehmensbewertung
Nr. 12/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
10 Jahre Österreich in der EU
Nr. 11/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Monetary Policy’s New Trade-Offs?
Nr. 10/2005 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Aktuelle Entwicklungen im österreichischen Fachhochschul-Sektor und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für berufsbegleitende Studiengänge
Working Papers 2004
Nr. 09/2004 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Added Values durch Business Angels
Nr. 08/2004 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Finanzanalyse – empirische Befunde als Brennglas oder Zerrspiegel für das Bild eines Berufsstands?
Nr. 07/2004 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Wirtschaftliche Entwicklung, Steuerwettbewerb und politics of scale
Nr. 06/2004 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Temporäre Stilllegungsentscheidungen mittels stufenweiser Grenzkostenrechnung
Nr. 05/2004 (FH des BFI Wien)
Europäischer Steuerwettbewerb, Basel II und IAS/IFRS
Nr. 04/2004 (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung)
Wohin und zurück? Die Steuerreform 2004/2005 und ihre Kritik
Nr. 03/2004 (FHPlus)
Kreditrisikomodelle. Mit Kalibrierung der Input-Parameter
Nr. 02/2004 (FHPlus)
Finanzsystemstabilität und Basel II
Nr. 01/2004 (Quantitative Asset and Risk Management)
Die IRB Formel. Zur Berechnung der Mindesteigenmittel für Kreditrisiko