Mgt. of Virtual & International Projects
Lehrinhalte
- Herausforderungen im Management interkultureller globaler Projekte; - Organisatorische Aspekte im Management internationaler Projekte; - Herausforderungen bei der Auswahl der geeigneten Kommunikationsmedien; - Management virtueller Studierendenprojekte mit Studierenden von anderen Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Duarte, D.L., Snyder, N.T. (2006): Mastering Virtual Teams: Strategies, Tools, and Techniques That Succeed, 3rd edition, John Wiley & Sons, Hoboken (New Jersey) Lepsinger, R. (2010): Virtual Team Success: A Practical Guide for Working and Leading from a Distance, Hoboken (New Jersey): John Wiley & Sons
Lern- und Lehrmethode
Übung: Input und Unterstützung durch LektorIn bei der erfolgreichen Umsetzung eines Lehrprojektes
Prüfungsmethode
Immanenter Prüfungscharakter: Beurteilt werden die aktive Mitarbeit der Studierenden, die schriftliche Darlegung des Fallbeispiels und der Schlüssellernergebnisse und der für den eigenen Fall gezogenen Schlüsse.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Module PM Basics, PM Advanced, Management agiler IT-Projekte, Angewandtes Projektmanagement
Schnellinfos
Studiengang
Projektmanagement und Informationstechnik (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
5 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach Absolvierung dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage mit dem im Grundstudium erworbene Wissen zu Projektmanagement die Spezifika internationaler Projekte zu beurteilen und konkret für virtuelle Studierendenprojekte umzusetzen.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0387-17-08-BB-DE-50a