Data & AI Literacy
Lehrinhalte
• DIKW-Pyramide (Daten, Information, Wissen, Weisheit) und ähnliche Modelle • Datentypen, Datenstrukturen, Klassifikation von Daten • Grundlagen der Datenqualität und des Datenmanagements, Data Literacy-Vokabular • Grundlegende Datenanalysetechniken, Überblick über gängige Datenanalyse-Werkzeuge • Grundkonzepte und Arten der KI, AI-Literacy-Vokabular • Grundlegende Techniken und -Anwendungen der KI (Maschinelles Lernen, Natürliche Sprachverarbeitung, Computer Vision, etc.) • Grundlegende rechtliche und ethische Aspekte der Daten- und KI-Nutzung (Datenschutz und -sicherheit)
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
• Jones, B. (2020). Data Literacy Fundamentals: Understanding the Power & Value of Data. Data Literacy Press. • Jones, B. (2024). AI Literacy Fundamentals: Helping You Join the AI Conversation. Data Literacy Press.
Lern- und Lehrmethode
Vortrag, Diskussion, Einzel-/Gruppenaufgaben, Präsentation, Blended-Learning-Elemente (z.B. Videos, Quizzes)
Prüfungsmethode
• 60% Einzel-/Gruppenaufgaben (Beurteilungskriterien: Plausibilität der Analyse und des Lösungsvorschlags, korrekte Anwendung relevanter Methoden und Techniken, formale Korrektheit) • 40% Schriftliche Prüfung (Closed Book), (Beurteilungskriterien: inhaltliche Korrektheit, Kenntnis und praktische Anwendung der Methoden und Ansätze, Vollständigkeit der Antworten)
Voraussetzungen laut Lehrplan
Keine
Schnellinfos
Studiengang
Projektmanagement & Data Analytics
Akademischer Grad
Master
ECTS Credits
2.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
1 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende sind in der Lage, • die Grundkonzepte des Datenumfeldes (Daten, Information, Wissen, etc.) zu erläutern, • verschiedene Datentypen und -strukturen exemplarisch zu identifizieren und zu klassifizieren, • Konzepte der Datenqualität zu erklären und grundlegende Techniken des Datenmanagements, insbesondere zur Sicherstellung der Datenqualität zu beschreiben, • grundlegende Datenanalysetechniken, insbesondere der deskriptiven Statistik und der explorativen Datenanalyse, zu beschreiben und in einfachen Situationen anzuwenden und Analyseergebnisse zu interpretieren, • die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI, engl. Artificial Intelligence (AI)) einschließlich maschinellen Lernens, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und Computer Vision zu erklären, • grundlegende AI-Literacy- und Data-Literacy-Konzepte zu beschreiben und entsprechendes Vokabular korrekt zu verwenden, sowie • grundlegende rechtliche und ethische Aspekte der Daten- und KI-Nutzung zu erläutern.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0948-25-01-BB-DE-10