Wissenschaftliches Arbeiten
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten; - Themenfindung und Themenwahl, Formulieren von Forschungsfragen und Hypothesen, Strukturierung und Konzeption einer wissenschaftliche Arbeit; - Literaturumgang, Informationssuche in Bibliotheken und im Internet, Bibliothekskataloge und Datenbanken; - Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten (Formvorschriften, Zitierregeln, Plagiate) und Wissenschaftssprache; - Unterstützung bei der Erstellung der Bachelorarbeit 1
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Haslehner/Springler/Wala (current edition): Bachelor- und Diplomarbeiten an Fachhochschulen , Lexis Nexis ARD Orac; Karmasin M., Ribing R. (current edition): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, Facultas
Planned learning activities and teaching methods
Übung: Input und Übungen, Präsentationen und Diskussionen
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung (Qualität der von den Studierenden erledigten Arbeitsaufträge, Präsentationen etc.)
Infos
Degree programme
Project Management & IT (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
2.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2023
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreicher Absolvierung sind die Studierenden in der Lage sich in ein Themengebiet einzuarbeiten und darauf aufbauend eine passende Forschungsfrage zu formulieren. Sie können passende (wissenschaftliche) Literatur finden, verstehe, analysieren und evaluieren, weiters sind sie in der Lage, (wissenschaftliche) Arbeiten eigenständig zu strukturieren.
Course code
0387-17-03-VZ-DE-41