Wirtschaftspolitik
Das Wirtschaftssystem Österreichs (Träger der Wirtschaftspolitik, Wirt-schafts- und Sozialpartnerschaft etc.), die EU als Akteur der Wirtschaftspolitik (Stabilitäts- und Wachstumspakt, Lissabon-Strategie etc.), Neue Politische Ökonomie, Arbeitsmarktpolitik, Wettbewerbs- und Strukturpolitik, Wachstums- und Umweltpolitik, Steuer- und Sozialpolitik, Geld- und Währungspolitik, die internationale Ebene der Wirtschaftspolitik (WTO, OECD, Weltbank etc.), konkurrierende wirtschaftspolitische Maßnahmen unterschiedlicher ökonomischer Schulen, Neoliberalismus.
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Unterlagen von Lektor / Lektor zur Verfügung gestellt.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Diskussion, Übungen, schriftliche Ausarbeitung
Assessment methods and criteria
LV-immanenter Prüfungscharakter (Abschlussklausur 70 % und Übungsteil 30%)
Infos
Degree programme
European Economy & Business Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
4.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2023
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Die Studierenden können nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und Fragen zur aktuellen nationalen und internationalen wirtschaftlichen Lage (Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Geldpolitik etc.) beantworten und kritisch hinterfragen. Die Lernergebnisse dieser Lehrveranstaltung beziehen sich hauptsächlich auf folgende (International) Programme Learning Outcomes: LO 2.1./ILO 5 LO 2.2./ILO 6
Course code
0389-20-01-VZ-DE-40