Russland als Global Player
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Entwicklungen der russischen Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik seit 1992. Sie erhalten einen Überblick über das Verfassungsrecht Russlands, seine demographische Entwicklung, sein Parteiensystem, seine Elitenrekrutierung und seine Zivilgesellschaft. Die Studierenden erhalten Einblick in die Reform der Verfassung, die Neustrukturierung des Parteiensystems, die zunehmende Beschneidung der Rechte der Zivilgesellschaft, die Ausdehnung der Kontrolle über die Medien und die Schwächung der Finanz- und Großindustrie. Darüber hinaus wird die Frage nach der Stellung Russlands in der internationalen Politik untersucht, der Revisionismus der russischen Außenpolitik beleuchtet und das Handeln Russlands in rezenten und aktuellen (Gewalt-)konflikten untersucht.
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Richard Sakwa et al, Developments in Russian Politics. 9th edition. Taylor&Francis 2018.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Diskussion.
Assessment methods and criteria
schriftliche Abschlussprüfung.
Infos
Degree programme
European Economy & Business Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
2.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2023
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreicher Absolvierung der integrierten Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • die Grundlagen russischer Innen-, Außen- und Wirtschaftspolitik zu verstehen; • eine Übersicht über die russische Verfassung zu haben; • die grundlegenden Herrschaftspraktiken der Putin-Ära zu begreifen; • Verlauf und Struktur der demographischen Entwicklung Russlands anhand von empirischen Daten zu beschreiben und ihre Bedeutung für die politische Entwicklung des Landes zu erläutern; • Rolle und Verhalten Russlands in der internationalen Politik zu beschreiben und am Beispiel von (Gewalt-)Konflikten mit russischer Beteiligung zu erklären. LO 2.1.
Course code
0389-20-01-BB-DE-41