Risk Management
Einführung und Grundlagen des Risikomanagements, Methoden der Risikobewertung, Risikotypen: Umwelt-, Markt- und Prozessrisiken, Disruption vs. Matching Risks, Risiken in der Logistik (Beschaffung, Produktion, Lagerung, Transport) und deren Bewertung (technisch, organisatorisch/kaufmännisch), Risikomanagementsystem und dessen Implementierung, Risiko- und Haftungsmanagement, Strategien zur Verringerung des Eintretens und der Auswirkungen von Risiken (Mitigation Strategies), Risk Recovery
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Ziegenbein, Arne (2007): Supply Chain Risiken - Identifikation, Bewer-tung und Steuerung, Vdf Hochschulverlag, Zürich Chopra, Sunil; Sodhi, ManMohan (2004): Managing Risk to Avoid Sup-ply-Chain Breakdown, MIT Sloan Management Review, Fall 2004, 53 - 61
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Assessment methods and criteria
LV-immanenter Prüfungscharakter
Prerequisites and co-requisites
LV "Umwelt-, Nachhaltigkeitsmanagement", sowie die Module aus Transport und Verkehr und Supply Chain Management
Infos
Degree programme
Logistics & Transport Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
English
Curriculum
Part-Time
Academic year
2023
Semester
6 SS
Incoming
Yes
Learning outcome
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Risikomanagement für Industrieunternehmen sowie insbesondere für Unternehmen des Logistik- und Verkehrsbereichs zu erklären, relevante Risiken zu identifizieren, zu quantifizieren und zu klassifizieren sowie Risikostrategien zu entwickeln.
Course code
0391-11-06-BB-DE-62