Kontraktlogistik
Einführung und Grundlagen der Kontraktlogistik, technische und vertragliche Rahmenbedingungen, Dienstleistungsmodelle und -adaptierung, Integration in Wertschöpfungsketten (Produktions- und Distributionsprozesse), Kooperationsmodelle, Prozessplanung u. -abstimmung, Kalkulationsgrundlagen, Risiko- und Haftungsmanagement.
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Ten Hompel, M. / Schmidt, Th. (2010): Warehouse Management: Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissionierungssystemen (Intralogistik); Heidelberg, Dordrecht, London, New York. Springer.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Assessment methods and criteria
LV-immanenter Prüfungscharakter
Prerequisites and co-requisites
aus Modulen "Verkehrsträger" 1 und 2
Infos
Degree programme
Logistics & Transport Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2023
Semester
4 SS
Incoming
Yes
Learning outcome
Die AbsolventInnen können die elementaren Gestaltungsparameter der Kontraktlogistik darstellen und erklären. Weiters können Anforderungen an die Kontraktlogistik eingeordnet werden und die damit verbundenen Lösungsansätze können entwickelt werden. Es können grundlegende Leistungsanforderungen in der Kontraktlogistik qualtativ und quantitativ bestimmt und im Anschluss berechnet werden.
Course code
0391-11-01-BB-DE-40