Grundlagen VWL
• Grundlagen der Volkswirtschaftslehre • Marktprozess • Arbeitsteilung • Der Markt in Aktion • Kartell und Monopol • Arbeitsmarkt • Umweltpolitik und Allokationsfunktion des Staates • Ziele der Makroökonomie • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht • Arbeitslosigkeit • Stabilisierungsaufgabe des Staates
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
• Bofinger, P. (2019): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, 5. Auflage, Pearson. • Pindyck, R. (2018): Mikroökonomie, 9. Auflage, Pearson. • Blanchard, O. (2017): Makroökonomie, 7. Auflage, Pearson
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Diskussion, praxisbezogene Übungen
Assessment methods and criteria
Prüfungsmethode: schriftliche Endprüfung (100%) Beurteilungskriterien: Vollständigkeit, Detailierungsgrad und Komplexitätsniveau der Beantwortung, Korrektheit der Lösungswege und Ergebnisse, Einhaltung formaler Kriterien.
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Logistics & Transport Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2023
Semester
2 SS
Incoming
Yes
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, • die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Mikro- und der Makroökonomie zu definieren • gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären und einzuordnen • Auswirkungen verschiedener wirtschaftspolitischer Maßnahmen zu erklären und einzuordnen • einfache formale Konzepte bzw. Modelle der Mikro- und Makroökonomie praktisch anzuwenden
Course code
0391-21-01-VZ-DE-20