Game Engines 2
• konkrete Möglichkeiten bestehende Game Engines mit Plug-Ins zu erweitern • fortgeschrittene theoretische Konzepte und praktische Fähig-keiten der digitalen Grafikgestaltung • Advanced Development • Digital Game Mechanics • 2D und Grafik • Sound Engineering • Prototyping mit Game Engines • Quality Assurance • Erstellung eines „functional Prototypes“
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Heinen (2019) AV-Medientechnik Kamp (2017) AV-Mediengestaltung Grundwissen
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Blended Learning, Online-Übungen, Diskussion und Bearbei-tung von Fallbeispielen.
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge) und Abschlussprüfung (schriftliche Ausarbeitung von vorgegebenen Fragestellungen).
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2023
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studie-rende in der Lage, • den Entwicklungszyklus einer Engine-Erweiterung vollständig zu beschreiben, • das programmatische Backend komplexer Game Engines zu skizzieren, • komplexe Systemkomponenten zugänglich zu gestalten und fundiert und verständlich zu dokumentieren, • einen „functional Prototype“ im Team zu erstellen.
Course code
0865-19-01-VZ-DE-33