Arbeits- und Organisationspsychologie
- Gegenstände und Aufgaben der A&O Psychologie; Menschenbilder
- Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit
- Psychische Belastungen in der Arbeitswelt (Stressmodelle, Burnout); Belastung vs. Beanspruchung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Arbeitszufriedenheit
- Arbeitsmotivation
- Konflikte in Organisationen / Mobbing
- Arbeitsgestaltung
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
- Kirchler E. (2011). Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Auflage). Wien: facultas/ wuv.
- Nerdinger F.W., Blickle G. & Schaper N. (2014). Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Auflage): Berlin: Springer
- Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben
Lern- und Lehrmethode
Vorlesungen mit Übungen (VU) sind Lehrveranstaltungen, die eine Einführung in das Fachgebiet oder in Teilbereiche des Fachgebietes und seine Methoden bieten. Sie enthalten praktische Übungsteile sowie Anleitungen zum eigenständigen Wissenserwerb.
Prüfungsmethode
Hausarbeit
Voraussetzungen laut Lehrplan
Keine
Schnellinfos
Studiengang
MSc Arbeits-, Organisationspsychologie und HR Management
ECTS Credits
4.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2023
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
1 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Basiswissen über Arbeits- und Organisationspsychologie. Anwendung der vermittelten Theorien und Methoden in der betrieblichen Praxis
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0036-18-01-BB-DE-M011